Einzelberatung

Ziel ist die Therapie von ernährungsmitbedingten Erkrankungen, aber auch die präventive Arbeit zählt dazu.
Eine Ernährungsberatung kann sowohl auf ärztliche Anordnung als auch auf freiwilliger, präventiver Basis erfolgen. 

Inhalte einer Beratung sind:
  • die individuelle Zielvereinbarung
  • die Analyse des aktuellen Ernährungsverhaltens
  • sowie die gemeinsame Erarbeitung von Verbesserungsmöglichkeiten

Personen, die aufgrund einer ernährungsmitbedingten Erkrankung eine individuelle Ernährungstherapie benötigen, erhalten im Rahmen einer Einzelberatung wichtige Informationen, um die krankheitsbezogene Ernährung Zuhause umsetzen zu können.

Liegt hierbei eine ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung vor, ist die Beratungseinheit außerdem von den Krankenkassen erstattungsfähig. Die Höhe unterscheidet sich jedoch von den einzelnen Kassen. 

Mögliche Themen der ernährungstherapeutischen Behandlung sind:
  • Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (wie Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Reflux, Magenschleimhautentzündung, Darmerkrankung)
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen (wie Bluthochdruck, Verengung der Gefäße)
  • Stoffwechselerkrankungen (wie Fettstoffwechselstörung, Gicht, Diabetes Typ 2)
Unter präventive Themenfelder fallen:
  • Vorbeugung bzw. Behandlung von Übergewicht und Adipositas
  • Ernährung in Schwangerschaft und Stillzeit
  • Ernährung von Säuglingen und Kleinkindern
In einem kostenlosen Vorabgespräch (15 Minuten) können wir Ihr Anliegen näher besprechen. 
Außerdem können Sie mich für weitere Informationen gerne kontaktieren.